
Wie könnten die Finanzen islamkonformer gestaltet werden?
Diese Frage stellten sich die Teilnehmer der „Islamic Finance Konferenz“ in Frankfurt unter Federführung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
Anwesend waren muslimische Vertreter aus der Bundesrepublik in Gestalt des Zentralrates der Muslime sowie Banker aus Saudi-Arabien und der Türkei.
Diese Frage stellten sich die Teilnehmer der „Islamic Finance Konferenz“ in Frankfurt unter Federführung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
Anwesend waren muslimische Vertreter aus der Bundesrepublik in Gestalt des Zentralrates der Muslime sowie Banker aus Saudi-Arabien und der Türkei.
Neben verschiedenen finanztechnischen Fragestellungen zum Thema Finanzkrise wurde auch diskutiert, wie man „Islamic Finance“ in der Finanzwirtschaft beispielsweise mit islamischen Wertpapieren und Derivaten umsetzen könnte. Möglich seien hier steuerliche Vorteile für derartige islamkonforme Produkte.
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland begrüßt die Initiative und hatte die Forderungen der Muslime vorgetragen und entsprechende Beratung für Finanzinstitute angeboten. Die Konferenz schloss mit einem Ausblick auf islamkonforme Versicherungen. Der Zentralrat ruft weiterhin mögliche Anbieter auf, die Muslime als Kundensegment wahrzunehmen und das „attraktive Potenzial“ zu nutzen. Islamkonforme Versicherungen sollen auch bei der nächsten Konferenz wieder Thema werden. Welche Vorteile diese Versicherungen für Muslime gegenüber den „Ungläubigen“ haben sollen, wurde nicht genannt. Vermutlich handelt es sich um steuerrechtliche Vorzüge.
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland begrüßt die Initiative und hatte die Forderungen der Muslime vorgetragen und entsprechende Beratung für Finanzinstitute angeboten. Die Konferenz schloss mit einem Ausblick auf islamkonforme Versicherungen. Der Zentralrat ruft weiterhin mögliche Anbieter auf, die Muslime als Kundensegment wahrzunehmen und das „attraktive Potenzial“ zu nutzen. Islamkonforme Versicherungen sollen auch bei der nächsten Konferenz wieder Thema werden. Welche Vorteile diese Versicherungen für Muslime gegenüber den „Ungläubigen“ haben sollen, wurde nicht genannt. Vermutlich handelt es sich um steuerrechtliche Vorzüge.