Der Markt für islamische Finanzprodukte steht vor einer deutlichen Expansion. Allein aus den Golfstaaten kämen in den nächsten sechs Monaten Bonds im Wert von 9 Mrd. $ auf den Markt, sagte Khalid Yousaf vom Dubai International Financial Centre der Financial Times.
Hintergrund ist vor allem der Bauboom in der ölreichen Region. Die Entwicklung macht deutlich, dass sich der Markt für islamische Anleihen fünf Jahre nach seiner Gründung etabliert hat. Inzwischen wurden insgesamt Titel im Wert von 41 Mrd. $ ausgegeben. Davon entfallen 11 Mrd. $ nach Angaben der Rating-Agentur Moody's auf die Golfstaaten.
Hintergrund ist vor allem der Bauboom in der ölreichen Region. Die Entwicklung macht deutlich, dass sich der Markt für islamische Anleihen fünf Jahre nach seiner Gründung etabliert hat. Inzwischen wurden insgesamt Titel im Wert von 41 Mrd. $ ausgegeben. Davon entfallen 11 Mrd. $ nach Angaben der Rating-Agentur Moody's auf die Golfstaaten.
Westliche Banken wie die Deutsche Bank, HSBC, Citigroup und BNP Paribas beeilen sich, ihre Kapazitäten auszubauen. Damit wollen sie vom Ölboom profitieren und gläubige Muslime als Kunden gewinnen. Der Koran verbietet "Riba", ein Wort, das als Wucher oder Zinsen ausgelegt werden kann.
Bis vor kurzem bedeutete dies, dass sich gläubige Muslime gegen den Kauf von Anleihen sperrten. Dann wurde in Malaysia mit den so genannten Sukuks eine Anleiheart entwickelt, die die Auflagen des islamischen Rechts erfüllt. In den vergangenen drei Jahren haben sich Sukuks über die muslimische Welt ausgebreitet.
Das Ministerium für zivile Luftfahrt in Dubai plant, islamische Anleihen für 1,6 Mrd. $ zu begeben. Mit dem Geld soll in der Freihandelszone Dschebel Ali ein Großflughafen gebaut werden. Auch aus der Privatwirtschaft haben diverse Unternehmen kleinere Anleihen angekündigt.
Yousaf schätzt, dass viele der Anleihen, die in den kommenden Monaten ausgegeben werden, neue Projekte in Dubai selbst finanzieren sollen. Die Regierung plane Neubauten und andere Vorhaben im Wert von bis zu 200 Mrd. $. Zum Teil würden diese Aufträge auch von der Privatwirtschaft durchgeführt. "Eine Sukuk-Anleihe auszugeben hat früher zwischen sechs und zwölf Monate gedauert", sagte er. "Diese Zeit ist auf drei bis sechs Monate gesunken, da die Wirtschaft erfahrener geworden ist."
source : Financial Times Deutschland
Bis vor kurzem bedeutete dies, dass sich gläubige Muslime gegen den Kauf von Anleihen sperrten. Dann wurde in Malaysia mit den so genannten Sukuks eine Anleiheart entwickelt, die die Auflagen des islamischen Rechts erfüllt. In den vergangenen drei Jahren haben sich Sukuks über die muslimische Welt ausgebreitet.
Das Ministerium für zivile Luftfahrt in Dubai plant, islamische Anleihen für 1,6 Mrd. $ zu begeben. Mit dem Geld soll in der Freihandelszone Dschebel Ali ein Großflughafen gebaut werden. Auch aus der Privatwirtschaft haben diverse Unternehmen kleinere Anleihen angekündigt.
Yousaf schätzt, dass viele der Anleihen, die in den kommenden Monaten ausgegeben werden, neue Projekte in Dubai selbst finanzieren sollen. Die Regierung plane Neubauten und andere Vorhaben im Wert von bis zu 200 Mrd. $. Zum Teil würden diese Aufträge auch von der Privatwirtschaft durchgeführt. "Eine Sukuk-Anleihe auszugeben hat früher zwischen sechs und zwölf Monate gedauert", sagte er. "Diese Zeit ist auf drei bis sechs Monate gesunken, da die Wirtschaft erfahrener geworden ist."
source : Financial Times Deutschland